Klasse mit Masse

Die Andreas Schmid Logistik AG aus Gersthofen berichtet in der Verkehrsrundschau über den erfolgreichen Einsatz ihrer BI-Lösung.

Ein Unternehmen erfolgreich zu lenken und zu steuern, war immer schon eine herausfordernde Aufgabe. Eine der unabdingbaren Voraussetzungen dafür ist ein scharfer und ungetrübter Blick auf die unternehmensrelevanten Daten.

Von existenzieller Bedeutung sind belastbare und valide Informationen, die zeitnah und transparent zur Verfügung stehen. Sie sind erhebliche Faktoren bei strategischen und unternehmerischen Entscheidungen.

Aber welche Informationen sind wesentlich und mit welchen Instrumentarien erhalte ich diese wichtigen Informationen? Das sind Kernfragen, die es zu beantworten gilt, um das Fundament für die entscheidenden KPIs erstellen zu können.

Frau Sandra Ullrich – Mitglied der Geschäftsleitung und als Prokuristin verantwortlich für das operative Controlling bei der Andreas Schmid Logistik AG – hat in einem Interview mit Frau Eva Hassa von der Verkehrsrundschau von ihren Erfahrungen berichtet. Sie erläutert, wie eine sinnvolle und zeitnahe Informationsbasis für Auswertungen, Controlling und Unternehmenssteuerung als Standardprozess im Unternehmen etabliert werden kann.

Andreas Schmid setzt nicht nur das TMS AX CargoSuite der Anaxco GmbH ein. Auch die BI-Lösung kommt aus der Schwelmer Softwareschmiede.

Anaxco unterhält ein Team von sieben Mitarbeitern, das ausschließlich BI-Lösungen entwickelt und für die Unternehmen passgenau zuschneidet. So wird nicht nur auf etablierte Standards zurückgegriffen, auch einer gewünschten Individualität wird Rechnung getragen.

Die BI-Lösungen der Anaxco sind in diversen Branchen und Marktsegmenten eingesetzt. Ein Schwerpunkt ist ganz klar Spedition und Logistik, unabhängig vom eingesetzten TMS.

Die Transport Logistik 2019 in München – wir waren da

Anaxco GmbH war mit seinem Team auf der Messe in München.

Viele Besucher und gute Gespräche geben Anlass zu einem sehr erfreulichen Resümee

Die Leitmesse für Transport und Logistik öffnete in der Zeit vom 4. bis 7. Juli 2019 ihre Tore für Besucher und Aussteller.

Anaxco war mit einem Team und einem ganz neuen Messeauftritt vor Ort.

Erstmalig wurde die CargoSuite unter Microsoft Dynamics 365 als Cloudlösung vorgestellt. Viele Interessenten und Kunden besuchten unseren Messestand und konnten sich von der neuen Cloudapplikation und vielen neuen Features und Produkten, wie unserer Web-Plattform CEP (Customer Engagement Portal) oder dem MS Power BI, überzeugen.

Neben unseren aktuellen Produkten und den vielen Informationen zu dem Leistungsspektrum der Anaxco sorgte unser neuer Messestand für viel Beachtung.

Das Konzept, viele Optionen für Gespräche und gleichzeitig auch noch Exponate für die Produktpräsentation zu haben, ging voll auf und unsere Besucher waren sehr beeindruckt.

Wir planen, auch auf der Transport Logistic 2021 wieder dabei zu sein. Unser Messeteam ist sich da ganz einig: Die Messe ist zwar sehr herausfordernd und anstrengend, aber auch ein echtes Highlight.

Wir freuen uns auf 2021 in München und auf alle Besucher bei der nächsten Messe.

Anaxco Blog Beitrag Bild LKW Speditionssoftware Logistik-IT Transport-Manegement-System Cloud Tourenplanung Spedition

Fortsetzung des Friendly User Days der AX CargoSuite in Schwelm

Der Friendly User Day hat sich etabliert. TMS-Kunden waren wieder zu Gast bei uns in Schwelm.

Wie bei allen bisherigen Veranstaltungen war auch der vierte Friendly User Day gut besucht. Die Teilnehmer waren zum Termin bestens vorbereitet. Networking, Informationen zum TMS sowie Gastvorträge waren die wesentlichen Inhalte dieser Veranstaltung.

Dieses Mal durften sich die Teilnehmer gleich über zwei Gastbeiträge freuen.

Herr Nils Gerloff von der secion aus Hamburg referierte über das Produkt Lasernet. Heute wird es als Alternative zum SSRS und für zukünftige Microsoft Dynamics 365 Anwendungen als zentrales Output-Management-System eingesetzt.

Herr Rainer Hoppe, von der A’PARI Unternehmensberatung aus Wiesbaden, hatte Interessantes zum Thema Prozessreifegrad zu berichten. Er konnte die Teilnehmer mit anschaulichen Informationen zu diesem Thema begeistern.

 

Auf der Anfang Juni 2019 stattfindenden Transport Logistik Messe in München werden wir die cloudbasierte Version der AX CargoSuite, unter Microsoft Dynamics 365, erstmals offiziell vorstellen. Die Veranstaltungsteilnehmer erhielten einen ersten, exklusiven Einblick in Funktionen sowie das Look & Feel der zukünftigen TMS Applikation

Eine der wichtigen Ergebnisse der Veranstaltung war der Beschluss, einen intensiveren Austausch untereinander zu forcieren. Dazu stellen wir ein „Community Portal“ zur Verfügung, dass neben aktuellen Dokumenten, Dokumentationen und Themen, auch einen informellen und kommunikativen Ansatz erfüllen soll.

Mittlerweile hat sich unter den Teilnehmern eine enorme Vertrautheit entwickelt und unser Ziel, ein Networking der AX CargoSuite Anwender zu ermöglichen, ist ganz sicher erreicht. Viel mehr kann man behaupten, dass der Friendly User Day schon kooperativen Charakter entwickelt hat und immer wieder neue Gemeinsamkeiten und Ziele gefunden werden.

 

Mit der AX CargoSuite Live – Loxx, Gelsenkirchen startet mit der AX CargoSuite durch

Seit dem 01.11.2018 ist die Loxx Holding GmbH aus Gelsenkirchen mit der AX CargoSuite im Wirkbetrieb.

Im Hause Loxx hatte man sich für den Wechsel auf ein zukunftsorientiertes und technisch fortschrittliches Transport Management System (TMS) entschieden, der AX CargoSuite.

Der Wechsel und damit der Aufbruch in eine neue Ära und zukunftsweisende Softwaregeneration bedarf nicht nur einer Schulung in neue Oberflächen und Haptik der einzelnen Programme. Es wird nahezu jeder Handgriff hinterfragt und die Prozesse werden angepasst, optimiert und gegebenenfalls ganz neu gestaltet.

Das dies eine enorme Vorbereitung, im Sinne von Organisation, Konfiguration und Ablaufoptimierung bedarf, ist nahe liegend und unumgänglich. Umso erwähnenswerter ist es, wenn die Umstellung mit so wenig Nebengeräuschen wie im Falle der Loxx Holding GmbH stattfindet.

Loxx hat damit den ersten Schritt in die digitale Transformation erfolgreich gemeistert. Jetzt geht es darum das System tiefer in die Geschäftsprozesse zu integrieren und diese gegebenenfalls an die Vorzüge der Software anzupassen.

Themen wie Verbesserung der Datenqualität und automatisierte Abläufe stehen als nächstes an. Nach dem sichergestellt ist, dass die Grundfunktionalitäten laufen und das neue TMS in seiner Komplexität beherrscht wird, sind weitere Phasen der Softwareeinführung und -nutzung angesagt. Gerade die weitgehende Automatisierung der Abfertigung, Disposition und auch Abrechnung sind weitere Meilensteine, die nun als nächstes anstehen und weiterhin eine große Aufmerksamkeit des Loxx IT Teams und den Speditions- und Logistikexperten erfordert.

 

Anaxco Blog Beitrag Bild Zufall Fuhrpark Speditionssoftware Logistik-IT Transport-Manegement-System Cloud Tourenplanung Spedition

AX Cargo Suite heißt das neue TMS der Zufall Logistics Group

Zum 01.08.2018 hat die Zufall Spedition den Standort Göttingen auf die AX CargoSuite im Wirkbetrieb umgestellt.

Das Go Live wurde akribisch vorbereitet. Konfigurationen wurden angelegt, Key-User und Mitarbeiter geschult sowie Prozessveränderungen angestoßen. Das waren wesentliche Erfolgsfaktoren, neben einer kontinuierlichen und qualitativ hochwertigen Unterstützung durch das Anaxco Team.

Mit dem Standort Göttingen wurde der bisher größten AX CargoSuite Anwender in den Echtbetrieb überführt. Mehr als 500 User arbeiten alleine in Göttingen mit dem neuen TMS.

Weitere Standorte werden in absehbarerer Zeit folgen. Mit Göttingen sind es nun bereits drei Niederlassungen die erfolgreich mit dem neuen TMS den Schritt zum digitalen Wandel beschritten haben.

Das Anaxco Team freut sich auf die weiteren Zufall Niederlassungen und ist zuversichtlich, dass sich dabei auch sehr schnell zeigen wird, wie sich Softwarewelten unterscheiden können.

 

https://www.logistik-fuer-unternehmen.de/Branchen-News/ZUFALL-arbeitet-mit-neuem-TMS

https://www.openpr.de/news/1020816/ZUFALL-arbeitet-mit-neuem-TMS.html