ANAXCO unterstützt weiterhin die EN Baskets

Im vergangenen Jahr hat die ANAXCO die Basketballspieler der EN Baskets erstmalig unterstützt. Dabei haben wir einen hervorragenden Eindruck von der Vereinsarbeit des regional aufstrebenden Basketballvereins erhalten. Die Entscheidung, auch in der Saison 2022/2023 die ambitionierten Ziele der Vereinsführung und der Mannschaft mit einem finanziellen Beitrag zu fördern, fiel uns sehr leicht. Für Schwelm und die Region ist es zweifelsohne ein sportliches Highlight hochklassigen Sport in einer gerade für Zuschauer attraktiven Ballsportart zu bieten.

Bei der Partnerveranstaltung wurde das neu zusammengestellte Team vorgestellt. Eine sympathische Truppe, die keinen Zweifel daran lässt, dass sie eine gute Saison spielen will um wieder die Play Offs zu erreichen. Trainer Falk Möller bestätigte, dass diese Truppe äußerst vielversprechende Vorbereitungsspiele absolviert hat. Ein guter Start in den am 01.10.2022 startenden Ligabetrieb wäre eine gute Grundlage für die weiteren Spiele. Er wünscht sich Kontinuität im Kader um das mittelfristige Ziel – den Aufstieg in die Pro A – bald zu erreichen.

Der neue Geschäftsführer, Stephan Völkel, führte zu dem aus, dass es immer schwieriger wird für mehr als eine Saison zu planen. Die guten Spieler sind auch für andere Vereine interessant. Somit ist es wichtig aus einer wirtschaftlich stabilen Situation planen zu können und das bestenfalls längerfristig. Ein Statement, dass für alle Anwesenden nicht nur plausibel sondern auch unternehmerisch nachvollziehbar ist.

Wir von der ANAXCO sind stolz Teil dieser Community zu sein und freuen uns auf die kommenden, spannenden und hoffentlich auch siegreichen Spiele der EN Baskets.

Sommerfest der Anaxco

Es war schön. Es war besonders. Es war abwechslungsreich. Es war vielfältig. Es war rockig.

Das ist einfach Anaxco.

Das Sommerfest, erstmalig in dieser Form. Ein Open Air Event für die Anaxco Crew sowie Family & Friends. Ein Einblick in die Arbeitswelt der Anaxco für die interessierten Begleitenden. Diverse Attraktionen für Klein und Groß. Reichlich kulinarische Gaumenfreuden in fester und flüssiger Form. Ein Rahmenprogramm, dass keine Wünsche übrig ließ. Einfach ein tolles Event mit grandiosen Menschen.

 

 

Das sommerliche Grillen auf einem „Grillfass“ mit selbst gewursteter Grill- und Bratwurst. Das Bull-Riding, ein echter Spaßmoment mit einem verdienten Sieger. Eine Gaming-Area, eine Hüpfburg und ein Riesendart garantierten viel abwechslungsreiche Spiel- und Spaßmomente. Und alle gaben ihr Bestes.

Am Abend stieg dann die berühmt berüchtigte Anaxco Party. Eingeheizt von der Band  Flight of the Cat,  bei der unser Kollege Miguel Diaz kräftig das Schlagzeug sach- und fachkundig trommelte. Da war die Party-Stimmung schnell auf dem Siedepunkt. Im Anschluss hat unser DJ Christian aufgelegt und die tanzende Meute bis in den frühen Morgen gefordert.

Nach der Feier ist vor der Feier. Wir freuen uns auf das nächste Event und es wird sicher wieder grandios.

Anaxco und Smartlane kooperieren für schnelle und präzise Tourenplanung

Zustelltouren sekundenschnell planen und dann mit mehr Zeit die Servicequalität deutlich verbessern: Diesen Nutzen stiften die Softwareanbieter Anaxco und Smartlane ihren Kunden ab sofort gemeinsam. Dafür hat der TMS-Anbieter Anaxco die Anwendung zur selbstlernenden Dispositionsautomatisierung in sein System integriert.

München/Sprockhövel, 30. Juni 2022 — Stetig steigende Mengen und hoher Kostendruck machen die Nahverkehrsdisposition in Stückgutnetzwerken zu einer erfolgskritischen Aufgabe. Gleichzeitig fällt es den Speditionen immer schwerer, die begehrten Fachkräfte für diese Aufgabe zu finden und an sich zu binden. Die cloudbasierte Software Smartlane Transport Intelligence hilft den Logistikdienstleistern durch KI-gestützte vollautomatische Kalkulation dabei, die Tourenplanung schnell und präzise zu erledigen – und so die eigenen Disponenten spürbar zu entlasten. Der Service verkürzt die Zeitspanne zur Aufstellung einer Basisplanung für den gesamten Fuhrpark von Stunden manueller Arbeit auf wenige Minuten selbstoptimierender Softwareberechnungen. Um die Planungsergebnisse unmittelbar im speditionellen Tagesgeschäft innerhalb der gewohnten Softwareoberfläche verwenden zu können, hat Anaxco die Smartlane-Lösung direkt mit dem eigenen Transport Management System (TMS) CargoSuite via Programmierschnittstelle (API) für die Echtzeitkommunikation verbunden.

Automatische Planung erlaubt schnelle Anpassungen Sobald der Sendungseingang der Spedition für den kommenden Arbeitstag feststeht, überträgt das TMS die Sendungsdaten sowie aktuelle Informationen zu den Fahrzeugen an die Smartlane-Software. Diese entwickelt mit den Daten einen fertigen Tourenplan, der den Disponenten zur weiteren Bearbeitung in der CargoSuite zur Verfügung gestellt wird. Grundlegende Parameter wie Produkte, Sendungsmengen, Maße und Gewichte, Termindienste, Zeitfenster und Ladezeiten berücksichtigt Smartlane Transport Intelligence dabei automatisch. Hinzu kommen historische Verkehrsdaten, die sicherstellen, dass die benötigte Zeit für die Touren sowie die voraussichtliche Ankunftszeit je Stopp realistisch kalkuliert sind. Der größte Sendungsanteil ist damit bereits optimal eingeplant – Spezialaufträge, die ein besonderes Vorgehen erfordern, können die Disponenten anschließend in der CargoSuite prüfen und bei Bedarf manuell verändern. Wenn sich im aktuellen Transportverlauf Veränderungen mit Auswirkungen auf die Planung ergeben, können die Disponenten die vorgeplanten Touren auflösen und die betroffenen Sendungen von der Smartlane-Software automatisch neu disponieren lassen.

Weiterführende Automatisierung
Für den TMS-Anbieter Anaxco ist die Integration der automatischen Dispositionslösung in sein System ein logischer Schritt. „In der CargoSuite haben wir bereits viele Aufgaben im Transportmanagement automatisiert und Spediteure von Aufgaben befreit, die kein Eingreifen erfordern“, erklärt Anaxco-Geschäftsführer Gunnar Zeisler. „Mit Smartlane Transport Intelligence können unsere Kunden nun auch die Feinplanung in der Tourendisposition an eine intelligente Anwendung übergeben.“ Damit schaffen die beiden Softwareanbieter eine Lösung, die insbesondere in Stückgutspeditionen die Planung beschleunigt, Kosten und CO2-Ausstoß senkt sowie den Fachkräftemangel vermindert. Ein erster gemeinsamer Kunde startet in Kürze in den Produktivbetrieb.

Case Study Andreas Schmid

Die Andreas Schmid Group aus Gersthofen teilt ihre Erfahrungen.

Eigentlich ist es fast immer klar, Projekte scheitern in der Projektphase oder sie sind immer ein Erfolg. Aber ist das wirklich so? Wir wollten es genau wissen und haben unsere Medienagentur Mainblick beauftragt mit einem unserer ganz frühen Kunden einmal kritisch zu hinterfragen wie das Projekt mit einem Abstand von mehr als fünf Jahren Wirkbetrieb bewertet wird. Wichtig war uns dabei einmal eine ehrliche Einschätzung zu erhalten, wie unser Kunde Andreas Schmid Group aus Gersthofen die Umstellung auf die CargoSuite bewertet. Was sich seitdem verändert hat und ob man mit der Entscheidung wirklich noch zufrieden ist?

Hier geht es zur Case Study.

Jungfernflug in die Cloud

Unter dieser Überschrift wurde der Start mit der CargoSuite Cloud-Applikation der Meier Logistik GmbH im TMS Themenheft der DVZ vom 22.09.2021 publiziert.

Ein neues Transportmanagementsystem einzuführen ist für jede Spedition eine große Aufgabe. Das gilt besonders, wenn man – im übertragenen Sinn – festen Boden  verlässt und sich für eine Cloud-Lösung entscheidet.

Der in Rottenburg am Neckar ansässige Logistiker entschied sich für die Pilotrolle die CargoSuite unter Microsoft Dynamics 365 als erster Kunde in den Wirkbetrieb zu nehmen. Die  digitale Ausrichtung des Unternehmens war und ist die Motivation technologisch ganz vorne mit dabei zu sein. Die Cloud war einer der wesentlichen Beweggründe für die Entscheidung als erster die CargoSuite in den Wirkbetrieb zu nehmen.

Bereits zum 01.07.2021 startete die Meyer Logistik GmbH mit dem neuen TMS durch. Mit Bravour wurde die Software eingeführt.  Jetzt geht es darum die wesentlichen Prozesse zu optimieren, den Funktionsumfang weiter im Unternehmen zu nutzen und sich in den Abläufen langfristig zu optimieren.

Hier geht’s zum DVZ Bericht.

ANAXCO unterstützt die EN-Baskets aus Schwelm

Die EN-Baskets sind die Basketballmannschaft der Region. Da liegt es nahe, den erfolgreichen Zweitligisten in seinen Bemühungen den Sport eine besondere Attraktivität zu verleihen, zu unterstützen.

Basketball ist ein aufregender und dynamischer Sport voller Tempo und Action. Strategisch gut geplante Angriffszüge, die konsequent in Punkte umgesetzt werden und eine stabile und kluge Defense sind Erfolgsbausteine in diesem attraktiven Ballsport. Die ANAXCO hat sich entschlossen den regionalen Sport zu fördern.

„Die EN Baskets sind dafür der optimale Partner.“ verrät Gunnar Zeisler, „sie sorgen mit ihrem attraktiven Spiel dafür, dass der Funke auch auf junge Sportler überspringt, die sich für diesen Sport begeistern. Wir möchten jungen Menschen eine Zukunft bieten, dies sowohl als attraktiver Arbeitgeber in der IT genauso wie als Förderer sinnvoller Freizeitbeschäftigung. Unsere strategische Planung und konsequente Umsetzung von IT- Projekten sorgen für ein stabiles und gutes Arbeiten unter hohen Sicherheitsstandards für all unsere Kunden. Da gibt es eine Menge Gemeinsamkeiten mit dem Spiel der EN Baskets.“

Die ANAXCO GmbH engagiert sich erstmalig in der Saison 2021/2022 als Sponsor. Zum Saisonauftakt besuchten die Spieler Rupert Hennen und Glen Burns gemeinsam mit dem EN-Baskets Geschäftsführer, Omar Rahim uns zum Kennenlernen und Fotoshooting.

Wir wünschen den EN-Baskets eine erfolgreiche Saison.

ANAXCO CargoSuite bei LOXX – Automatisch kluge Entscheidungen treffen

In einem Interview mit Fiet Potthoff, IT-Projektmanager der LOXX Holding GmbH haben wir die Sicht unseres Kunden zum Projekt erfahren.

Seit der Einführung der ANAXCO CargoSuite profitiert LOXX von

  • Automatischen Prozessen: Weil Aufträge selbständig angenommen werden, haben die Mitarbeiter mehr Zeit für individuelle Kundenanforderungen.
  • Optimalen Produktionskosten: Die Software ermittelt für alle Aufträge den günstigsten Produktionsweg und hinterlegt ihn für die operativen Prozesse.
  • Proaktivem Risikomanagement: Direkt nach der Erfassung einer Sendung prüft das Business Intelligence System, wie eine pünktliche Zustellung sicher gelingt.

Mit welchen Zielen hat LOXX das Projekt gestartet?

Um seine Landverkehrssparte zukunftssicher aufzustellen, plante LOXX die Einführung eines neuen Transport Management Systems (TMS), das sich durch moderne Technologie und eine entwicklungsfähige Softwarearchitektur auszeichnen sollte. Die passende Lösung fand der Logistikdienstleister in der ANAXCO CargoSuite, in der die Verantwortlichen die beste Balance aus Innovation und Funktionstiefe erkannten. Ergänzend zum damaligen Entwicklungsstand musste jedoch noch eine Anbindung an die Speditionsnetzwerke erfolgen, mit denen LOXX zusammenarbeitet.

Was sich mit der CargoSuite für LOXX verbessert hat

Neben einer deutlich stärker automatisierten Sendungsbearbeitung, die operative Mitarbeiter entlastet, profitiert LOXX besonders durch die umfassenden Konfigurationsmöglichkeiten der Anwendung. So hat der Logistikdienstleister Prozesse geschaffen, mit denen er die Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit seiner Leistungen absichern kann.

Vor dem Transport jeder einzelnen Sendung prüft der Logistikdienstleister direkt bei Auftragseingang automatisch, welcher Produktionsweg für das Unternehmen am wirtschaftlichsten ist. Dazu stellt die CargoSuite mit von LOXX selbst entwickelten Mechanismen Preisanfragen an die IT-Systeme der Kooperationen und legt die Rückmeldungen in den Sendungsdaten ab. Im Anschluss daran kann das TMS mit den Daten automatisch ein kostenorientiertes Routing festlegen.

Darüber hinaus profitiert der Logistiker von der Integration der Datenquellen in der ERP-basierten (Enterprise Ressource Planning) Software. Als Teil von Microsoft Dynamics ist die CargoSuite auch mit Business-Intelligence-Lösungen für die Datenanalyse verbunden. Darin ist es möglich, die aktuellen Produktionsdaten in Echtzeit auszuwerten. Aufgrund der Datenstruktur in der CargoSuite kann der Logistikdienstleister so bereits nach Erhalt der Auftragsdaten analysieren, ob die Sendungen mit dem vorgesehenen Routing innerhalb der vertraglich vereinbarten Laufzeit ans Ziel gelangen können. Die Software überprüft dafür auch, auf welchen Lkw beziehungsweise welche Linie die Fracht spätestens verladen werden muss, um die Vorgaben einzuhalten. Damit sichert LOXX die Produktion gemäß dem Kundenauftrag bestmöglich ab. Mit diesem Vorgehen konnte der Logistikdienstleister seine Produktionsqualität weiter verbessern und die Anzahl an Reklamationen weiter senken und durch das verbesserte systematische Risikomanagement seine Betriebsrisiken deutlich vermindern.

Kalkulierbare Kosten

„Seit der Einführung der CargoSuite haben wir unsere Prozesse automatisch sicher im Griff. Kostenermittlung und Datenanalyse in Echtzeit nutzen wir zur aktiven Produktionssteuerung. So können wir kalkulierbare Erträge erzielen und haben uns das Potenzial für weiteres Wachstum erschlossen. Ausschlaggebend dafür ist die konsequente Daten- und Prozessintegration, die wir in der CargoSuite sogar selbst umsetzen konnten.“

Fiet Potthoff, IT-Projektmanager LOXX Holding GmbH

 

Die vollständigen Erkenntnisse und die Quintessenz aus den Erfahrungen: TMS CargoSuite bei LOXX

Alles über LOXX Holding GmbH

 

 

Mitgliedschaft im LOG-IT Club erneuert

Der LOG-IT Club ist der Trägerverein des Kompenznetz Logistik.NRWs und wird von einem ehrenamtlich tätigen Vorstand geführt. ANAXCO war Gründungsmitglied des nordrheinwestfälischen LOG-IT Clubs.

Nach einer kleinen Pause können wir uns wieder als Mitglied dieses interessanten Clubs bezeichnen. Die Themen der Logistikbranche werden für die Mitglieder transparent und interessant aufbereitet. Die Informationen sind aktuell und durch die Kontakte zur Politik nicht nur unternehmerisch aufbereitet.

Zum LOG-IT Club

Wir freuen uns wieder an den Informationsveranstaltungen teilzunehmen und selbstverständlich auch unseren Beitrag zu leisten. Bereits am 01.07.2021 dürfen wir bei einer virtuellen LOG-IT Veranstaltung unsere Erfahrungen zu unseren neuen Entwicklungen der predictive Analytics mittels Microsoft Power-BI in einem virtuellen Vortrag mitteilen. Wir sind sicher, dass wir dem Veranstalter und den Teilnehmern interessante Perspektiven zur individuellen Nutzung von historischen Daten für zukünftige Prognosen vermitteln können.

Transport-Management-Systeme – Wie sieht Ihre Zukunft aus?

Zur virtuellen Transport Logistics 2021 erschien der Gastbeitrag in der DVZ zum Thema: TMS, Transport-Management-Systeme und wie sie sich entwickeln.

Eines der zentralen Themen ist einmal wieder die Digitalisierung, im Besonderen in der Logistik. KI und ML halten unaufhaltsam Einzug in die Welt der Speditionssoftware und Transport-Management-Systeme. Nur wie kann das alles funktionieren? Bisher war es üblich nach Möglichkeit wirklich alles in das TMS zu integrieren. Dadurch wächst nicht nur der Funktionsumfang. Auch die Komplexität der Speditionssoftware und deren Wart- und Pflegbarkeit sind eine kontinuierlich steigende Herausforderung. Wie das zukünftig besser gehen könnte, dazu ein paar Gedanken im DVZ Brief.

DVZ Gastbeitrag

 

Aktion MENSCH – Partnerschaft der Anaxco. DAS WIR GEWINNT

Mit Sicherheit zu wissen, dass Unterstützung und Spenden ihren Weg zu den hilfsbedürftigen Menschen finden vermittelt ein gutes Gefühl. Anaxco ist Partner der Aktion Mensch und hat damit dieses sichere und gute Gefühl, Geld in eine gute Sache zu investieren das auch ankommt.

Jeder kennt die Werbung aus dem Fernsehen. Viele haben vermutlich schon einmal ein Los gekauft oder verschenkt. Und? War doch sicherlich ein gutes Gefühl? Gleichzeitig haben wir unseren Mitarbeitern die Chance in der Lotterie zu gewinnen eröffnet. Perfekt!

Anaxco hat sich dieses gute Feeling gesichert und soziale Unterstützung in der Unternehmenskultur manifestiert. „Mit der Aktion Mensch Partnerschaft gehen wir einen weiteren Schritt auf unserem Weg des sozialen Engagements. Einem unserer wichtigen Unternehmensziele.“ bestätigt Gunnar Zeisler, Geschäftsführer der Anaxco.

Aktion Mensch fördert viele soziale Projekte und erfreut sich einer enorm großen Beliebtheit. Mit einer Fördersumme von über 200 Millionen € wird viel bewegt und geholfen. Wir freuen uns dazu beizutragen.

DAS WIR GEWINNT